Zum Hauptinhalt springen
www.shop-hilfe.ch
  • Startseite
  • SHOP-BETREIBER
    • EU Datenschutz-Vertreter
    • Nutzen für Shop-Betreiber
  • Shop-Prüfungen
    • Angebote zur Prüfung von Online-Shops
      • Zertifizierte Personen
  • Urteile
  • NEWS
  • Impressum/Datenschutz

Brexit: Was Online-Händler jetzt beachten müssen

30. Januar, 2020 um 13:23 Uhr, Keine Kommentare

Der Austritt Grossbritanniens aus der EU stellt Online-Händler vor grosse Herausforderungen. Dazu müssen vor allem die Zollbestimmungen, das Marken- sowie das Datenschutzrecht berücksichtigt werden.

Am 22. Januar 2020 ratifizierte das britische Unterhaus das Brexit-Abkommen mit der EU. Das Königreich wird am 31. Januar 2020 die Union verlassen. Es wurde eine Frist bis zum 31. Dezember 2020 festgelegt, wonach alles so bleibt wie bisher, inklusive der Freizügigkeit von Geld, Waren und Menschen. Am Ende dieser Frist soll ein abgeschlossenes Handelsabkommen vorliegen. Dieses Handelsabkommen soll die zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen der beiden Partner regeln.

Siehe dazu: Brexit: Was Online-Händler jetzt beachten müssen

Keine Kommentare

Antwort hinterlassen







Aktuelle Einträge

  • Dropshipping - eine Vertriebsmethode, welche Konsumenten nur Nachteile bringt und in Punkto Nachhaltigkeit sehr fragwürdig ist.
    12. Dez. 2024
  • KI-Gesesetz der EU
    4. Apr. 2024
  • Welcher Preis ist gültig?
    18. Jan. 2024
  • Kündigungsbutton auf sky.de rechtswidrig umgesetzt
    18. Jan. 2024
  • VIAGOGO: KEINE ANWENDUNG VON EU-RECHT (RL 2000/31 E-COMMERCE) AUF SCHWEIZER ONLINE-PLATTFORM
    3. Aug. 2023
  • Mikrosofa-Produkte aus der Cloud
    2. Mär. 2023
  • Diskriminierung nicht binärer Personen im Online-Shop
    14. Apr. 2022